Sie finden hier eine kleine Auswahl an Pathologien, die im Sonografiekurs Abdomen ausführlich besprochen werden
Längsschnitt über der Appendix.
Eindrucksvoll erkennt man die deutlich verdickte Darmwand (über 6mm). In der dynamischen Untersuchung zeigt dieser Darmabschnitt keine Peristaltik. Weiters erkennt man einen zarten Flüssigkeitssaum als Ausdruck der Entzündung.
Querschnitt über der Appendix
Gut zu erkennen ist die kokardenförmige Verdickung des Wurmfortsatzes sowie der umgebende Flüssigkeitsaum (im Bild echoram = dunkel dargestellt).
Längsschnitt über der Gallenblase
Die Gallenblase ist deutlich wandverdickt und mehrschichtig. Die echoarmen (im Bild dunklen) Wandanteile sind Flüssigkeitseinlagerungen im Rahmend der akuten Entzündung.
Längsschnitt über der Gallenblase
Die Abbildung zeigt wieder eine wandverdickte und mehrschichtige Gallenblasenwand (akute Cholezystitis!). Im Lumen der Gallenblase erkennt man mehrere kleine Konkremente mit deutlichem dorsalen Schallschatten. Ein Artefakt, dass bei der Diagnose der Gallenblasenkonkremente hilfreich ist.
Längsschnitt über der Gallenblase
Man erkennt an Stelle der Gallenblase lediglich ein breites, unregelmäißg begrenztes hartes Eintrittsecho mit dorsaler Schallauslöschung. Dabei handelt es sich um eine Schottergallenblase
Querschnitt über den Mittelbauch (Pankreasschnitt)
Das Pankreas besitzt eine echoarme inhomogene Struktur und ist unscharf begrenzt. Auffällig ist ein 4 cm großes Flüssigkeitsdepot in der Bursa omentalis.